Seit über fünf Jahren erschüttern immer neue Skandale die deutschen Geheimdienste. Die Verstrickung von V-Leuten in den NSU-Komplex und die Zusammenarbeit des BND mit der NSA sind nach wie vor nicht aufgeklärt. Können Verfassungsschutz und Bundesnachrichtendienst überhaupt kontrolliert werden? Sind Geheimdienste in einer Demokratie nicht ein unauflösbarer Widerspruch? Wie vereinbart man das Recht auf Privatsphäre des Einzelnen mit dem Bedürfnis nach Sicherheit einer ganzen Gesellschaft?
Diesen Fragen gehen Humanistische Union und Amnesty International mit einem Kongress und einem Tribunal nach. Befürworter/innen wie Kritiker/innen der Geheimdienste, Engagierte und Nicht-Eingeweihte sind alle herzlich eingeladen, mit uns zu diskutieren.
Freitag, 21. Oktober 2016, 19.30 Uhr
Auftaktveranstaltung
Audimax, Humboldt-Universität, Unter den Linden 6, Berlin
Sonnabend, 22. Oktober 2016, 10.00 – 19.00 Uhr
Kongress mit kulturell-politischem Rahmenprogramm
Humboldt-Universität, Unter den Linden 6, Berlin
Sonnabend, 22. Oktober 2016, 19.30 Uhr
Theaterinszenierung „Geheimdiensttribunal“
Maxim Gorki Theater, Am Festungsgraben 2, Berlin
Unterstützen Sie das Vorhaben bereits jetzt!
Melden Sie sich unter kampagne@humanistischen-union.de als freiwillige/r Helfer/in für Promotion, Recherche oder die Veranstaltung vor Ort, bieten Sie auswärtigen Gästen einen Übernachtungsplatz an oder spenden Sie hier bzw. per Überweisung an diese Bankverbindung: Humanistische Union e.V., IBAN: DE53 1002 0500 0003 0742 00, BIC: BFSWDE33BER, Bank für Sozialwirtschaft, Verwendungszweck: “Kampagne Geheimdienste vor Gericht”.